Kathrin Elfman: Story, Text, Energie!

leben
​

Mitreden
  • Kathrin Elfman
  • faq
  • Text
  • Lepleja
  • Literatur
  • Erotik
  • Musik
  • Kontakt

1/2/2011

Camouflage – vom Geheimtipp zum Kultroman

Read Now
 

CAMOUFLAGE: vom Geheimtipp zum Kultroman

Norderstedt/Wiesbaden, 2011. Rund elf Jahre nach seiner Erstveröffentlichung erscheint der utopische Roman »Camouflage« als Neuauflage in der Edition BoD. Geschrieben von Kathrin Elfman, entdeckt von Vito von Eichborn, der für seine Edition nur 12 Bücher pro Jahr auswählt.
Bild
 Kathrin Elfman
»Camouflage – 
und dann kommt die Angst«
ISBN-10: 3842319894
ISBN-13: 978-3842319899
324 Seiten, EUR 19,90
»Akte X aus Wiesbaden!«, jubelte die BILD. Auch das renommierte SPACE VIEW Magazine und das Magazin2000 lobten Elfmans Debütroman. »Minutiöse Spannung in einem literarischen Umfeld von Asimov und Maughams mystischen Werken erwartet den Leser.« »Dieser  komplexe, anspruchsvolle Thriller nimmt die Paranoia-inspirierende Atmosphäre von Matrix, löst sie aus dem Hollywood-Kontext und pflanzt sie in eine deutsche Großstadt. Stilistisch beeindruckend, kompromißlos hart. Mehr davon!«

Und das, nachdem mehrere Verlage den Stoff abgelehnt hatten. Einer erklärte, Utopien seien out. Ein anderer fand den Schauplatz Rhein-Main-Gebiet nicht sexy und wollte ihn lieber in die USA versetzen. Dem dritten war das Buch schlicht zu dick. Der vierte wollte aus den weiblichen Hauptfiguren Männer machen.

»Dann eben anders«, entschied Elfman, produzierte ihr Buchprojekt selbst und brachte es im Juni 2000 unter ihrem Label Twilightpress bei Books on Demand heraus. Begeisterte Rezensionen in der Publikumspresse, erfreulich hohe Verkaufszahlen, Einladungen zu Lesungen und SciFi-Conventions folgten – und erste Verlagsanfragen für Folgeprojekte. Auch von einem Verlag, der »Camouflage«  ursprünglich abgelehnt hatte ...
Ein Grund, warum aus dem selbstverlegten Experiment ein Longseller werden konnte, ist: Die Geschichte kennt kein Verfallsdatum. Es geht um die Auseinandersetzung mit der uralten Frage, woraus Wirklichkeit gemacht wird. »Camouflage« wirkt zuerst wie ein Großstadtroman. Hannah und Leslie versuchen, ihr Leben auf die Reihe zu bekommen, bezahlt wird in D-Mark, das Internet ist langsam, die Schauplätze sind hip, alles scheint normal. Oder? Was hat es mit der aggressiven 3-D-Werbung auf sich? Warum verändern sich ganze Straßenzüge über Nacht? Was passiert bei den Seminaren im Wald wirklich? Woher kommen Leslies Halluzinationen? Sind es überhaupt welche, oder wird die Welt verrückt?

Vito von Eichborn: »Die virtuellen Ebenen und die Alltagsereignisse verhaken sich Schritt für Schritt ineinander. Die Freundinnen verkrachen sich. Ihre beruflichen Positionen gehen kaputt. Banale Geschehnisse – essen, wohnen, autofahren – und unerklärliche äußere und innerliche Verschiebungen werden zum Thriller, der Leslie wie den Leser immer weiter in den Strudel des Unerklärbaren zieht.«

(Oder unplugged: Der Würfel trifft das Quadrat und erklärt ihm die Sache mit der dritten Dimension.)

Kathrin Elfman: »Camouflage – und dann kommt die Angst«
ISBN-10: 3842319894 / ISBN-13: 978-3842319899
324 Seiten, LP 19,90 Euro




Share


Kommentare sind geschlossen.
Details
    >> Archiv


fragen und antworten
mappe gucken
kundenliste und themen
kathrin elfman vita

hinweis für schwäne 
meine kolumnen

presse
zaubertinte11
neuigkeiten archiv  
impressum
fotos

datenschutzerklärung

  • Kathrin Elfman
  • faq
  • Text
  • Lepleja
  • Literatur
  • Erotik
  • Musik
  • Kontakt